Monatsarchiv: März 2011

Hosting in action: learning to transform

Last Wednesday, 10 members of the Berlin Art of Transformation Lab (a spin-off of the Future Learning Space) met at the Café Hilde to sense into the call for a next Art of Hosting (AoH) training in Berlin. After the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung für nachhaltige Entwicklung, English, Gesellschaftliches Lernen, Innovative Methoden an Schulen, Lernräume, Netzwerke | 1 Kommentar

Der 2011 Horizon Report

Das New Media Consortium hat den „2011 Horizon Report“ veröffentlicht, der neue Technologien identifiziert, die sich in Zukunft in den Bereichen Lehre, Lernen und kreative Forschung durchsetzen könnten. Abgestuft in drei Zeithorizonte werden sechs Technologien präsentiert. Kurzfristiger Zeithorizont (Durchsetzung innerhalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Innovative Methoden an Schulen, Inspiration | Kommentar hinterlassen

The Change School

Last summer, I discovered The Change School, a course by Ashoka U on the Peer2Peer University online platform. I did not manage to take part but today, triggered through a notice in the Hub DC newsletter, I had a skype … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung für nachhaltige Entwicklung, English, Innovative Methoden an Schulen, Netzwerke | Kommentar hinterlassen

Gesellschaftliches Lernen nach Fukushima?

Gesellschaftliches Lernen (Definition aus dem Club of Rome Bericht „Zukunftschance Lernen“ von 1979: „Lernen ein Sich-Annähern sowohl an das Wissen als auch an das Leben, bei dem der Nachdruck auf der menschlichen Initiative liegt. Es bedarf der Erwerbung und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ereignisse, Gesellschaftliches Lernen, Lernräume, Netzwerke | Kommentar hinterlassen

Brief an L.F. – TanzZeit Jugendcompany

Foto: Marion Borriss Berlin. Freitag morgen 10:30 Uhr. Berliner Schulklassen betreten das Theater an der Parkaue, um das Stück „Brief an L.F.“ von Livia Patrizi und Florian Bilbao anzusehen. In der belebten Eingangshalle warten alle gespannt. Um 11 Uhr dürfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ereignisse, Tanz mit Schülern | 4 Kommentare

Die Zukunft der Wirtschaft – ist blau

Gestern habe ich mich mit Lina vom Blue Economy Projekt in Berlin getroffen. Und heute Morgen habe ich mein eigenes Lernprogramm zum Thema Blue Economy absolviert. Hier die Videos, die ich mir dazu angeguckt habe.

Veröffentlicht unter Bildung für nachhaltige Entwicklung, Inspiration, Netzwerke | Kommentar hinterlassen

Junge Menschen als Katalysatoren für Nachhaltigkeit

Anfang des Jahres habe ich mich mit Johannes in Berlin getroffen. Er machte gerade eine Lernreise durch Europa, um sich mit Leuten und Orten zu vernetzen, die ebenfalls im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Social Entrepreneurship arbeiten. Johannes gestaltet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung für nachhaltige Entwicklung, English, Inspiration, Netzwerke | Kommentar hinterlassen

Fund the Future – Fund a workshop

workshops by childrenmendinghearts.org The readers of Future@School are funding workshops for children via socialvibe on our sidebar. Take a quiz if you like to fund too :).

Veröffentlicht unter English, Ereignisse, Inspiration | Kommentar hinterlassen

Querklang – Schüler auf dem Berliner Musikfestival „MaerzMusik“

„Manchmal klingt es wild und manchmal auch so… sanft oder so…“, sagt Eleni, wenn man sie nach den Klängen fragt, die sie und ihre Klassenkameraden sich ausgedacht haben. Sie ist nicht so leicht zu beschreiben diese Musik, die bei QuerKlang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ereignisse, Innovative Methoden an Schulen, Inspiration, Schülerstimmen, Tanz mit Schülern | Kommentar hinterlassen

Schüler haben Spaß an Design Thinking

Foto und Artikel bei http://www.fastcodesign.de „Man kann ein Problem nicht mit dem gleichen Geist lösen, der es erschaffen hat.“ Albert Einstein „Irrend lernt man“ Johann Wolfgang von Goethe Weise Worte zum Thema LERNEN. Und noch eine Gemeinsamkeit ist ihnen zuzuschreiben: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Design Thinking, Innovative Methoden an Schulen | 2 Kommentare