Abteilungen
Arbeit sucht Einkommen Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung in den Medien Bildungsexperten? Der ZukunftsLernraum Design Thinking English Entrepreneurship Ereignisse Geschichte Gesellschaftliches Lernen Innovative Methoden an Schulen Inspiration Kreativität Lernräume Netzwerke opco11 Schülerstimmen Tanz mit Schülern Transition Town Seminar Uncategorized VeranstaltungstermineLetztens
- Dezember 2013
- November 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
-
Schließe dich 31 anderen Abonnenten an
Es zwitschert
Tweets von futureatschool
Monatsarchiv: August 2011
Vision Empowerment in Education
An interesting training from friends in our Berlin network: Facilitating vision creation and vision empowerment free for EU citizens working in adult education 2. – 8.4.2012 near Berlin Application deadline: 16.9.2011 What is the methodology lab for? After one week you … Weiterlesen
A Campus Like PIXAR?
Why not get inspired for your classroom or even school design by innovative companies like PIXAR? It looks FUN and definetly gets the best out of their employees…so why shouldn’t an inspiring interior design like this elevate students as well! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, Inspiration, Lernräume
Kommentar hinterlassen
Was ist wichtig für die Zukunft von Bildung?
Silvia Angel aus Wangen im Allgäu hat 38 werdende Soziale Unternehmer (aus dem Youth Initiative Program in Schweden) aus 15 verschiedenen Ländern und 61 Schüler aus Australien zu der Frage „What is important for education?“ interviewt und zwei Kurzfilme darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, Gesellschaftliches Lernen, Inspiration, Netzwerke, Schülerstimmen
Kommentar hinterlassen
Wer wird Visionär?
„Wer wird Visionär?“ – Berlin 21 präsentiert die erste Berliner Spiel- und Wissensshow zur Nachhaltigkeit Die Welt will gerettet werden. Klimawandel, Übernutzung von Ressourcen und Abwanderungen erfordern neue Überlebensstrategien für unsere Gesellschaft. Visionäre werden dringend gesucht. Welcher Berliner Bezirk stellt das cleverste … Weiterlesen
Wie könnte Berufsorientierung in Berlin zukünftig gestaltet werden?
Am 16. September 2011 moderiert das Team von future@ucation diese Veranstaltung in der Berlin Agora: Wie könnte Berufsorientierung in Berlin zukünftig gestaltet werden? Berufsfindung und Potentialentfaltung = Sinngestaltung Drei Wochen bevor in London Jugendliche wutentbrannt die Straßen stürmten, protestierten Jugendliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit sucht Einkommen, Gesellschaftliches Lernen, Inspiration, Netzwerke, Veranstaltungstermine
Kommentar hinterlassen
Streetwise Learning with Hub Tel Aviv
This is a story shared by Danny Gal, on Aug.21, 2011; on the Hub emaillist – a great story of streetwise hosting! Dear Hub Network, I would like to update you about things that happen in Tel Aviv and Israel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, Ereignisse, Gesellschaftliches Lernen, Lernräume, Netzwerke
Kommentar hinterlassen
Learning by doing: practicing democracy at the Berlin Agora
It is Saturday August 13, 2011 at 12pm. I am standing at Bernauer Strasse in Berlin. 50 years ago the Berlin Wall was built in and around this city. I am thinking about the Syntagma World Café the we hosted … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, Ereignisse, Geschichte, Gesellschaftliches Lernen, Lernräume, Netzwerke
1 Kommentar
Interview mit der BMW Stiftung Herbert Quandt
Aus einem Interview mit der BMW Stiftung Herbert Quandt Berlin: Frauke Godat, Sie haben 2008 den BMW Foundation Young Leaders Award mit Ihrem Projekt „Future@School“ gewonnen. Von der ursprünglichen Idee das Schulfach „Zukunft“ in das deutsche Bildungssystem zu integrieren, haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Design Thinking, Geschichte, Gesellschaftliches Lernen, Innovative Methoden an Schulen, Netzwerke
Kommentar hinterlassen
Why Johnny can’t read…
Although written in the 50’s, its still worth reading and considering Flesch’s phonic teaching method for reading – WHY JOHNNY CAN’T READ: AND WHAT YOU CAN DO ABOUT IT by Rudolf Flesch.
Veröffentlicht unter English, Inspiration
Kommentar hinterlassen