Lange Nacht der Visionen – WIE WOLLEN WIR LERNEN?

Lange_Nacht_der_Visionen_2012-1

Werbung
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

ZukunftsLernraum: Action Heroes

Nächsten Montag werden wir mit den Schülern der ESBZ einen Action Movie drehen. Zur Inspiration haben wir ihnen dieses Video gezeigt: A Dramatic Surprise on A Quiet Square.

Wir sind schon ganz neugierig, was sie sich einfallen lassen werden. Ihr auch? Dann kommt gerne bei uns im Forum der ESBZ vorbei und werdet Teil des Films. Wir freuen uns auf weitere Action Heroes.

Veröffentlicht unter Der ZukunftsLernraum, Ereignisse | Kommentar hinterlassen

ZukunftsLernraum: Wir waren dran!

Wenn ihr euch erinnert, haben wir vor den Osterferien einen Versuch gestartet:                    die Schüler der ESBZ können in der Zukunftswerkstatt ihre Stunden selber gestalten. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen mit diversen Interessen wechselten sie sich seitdem jede Woche ab. Dabei gestaltete jeweils ein Team für den Rest von uns eine Werkstattstunde zu ihrem Thema.

Zuerst war die Zeichnen-Gruppe dran,  die mit uns in praktischen Übungen in die Themen Comic- und Portrait-Zeichnen eintauchte. Dann folgte ein Team mit einer Nachhilfe Plattform von und für Schüler, die sofort von allen ausprobiert wurde. Gleich nach den Osterferien gestaltete die Schulessensgruppe unsere Stunde. Abschließend durften wir uns sogar an einer aufgetischten Tafel mit Köstlichkeiten bedienen. Die Filmgruppe war letzte Woche dran und zeigte uns den Film McDonald’s Check. Am Ende führten sie mit dem ganzen Team sogar selber einen Fast Food Geschmackstest durch.

Die letzten Wochen waren sehr aufregend für uns und die Schüler haben sich viel einfallen lassen. Wir sind gespannt, was sie als nächstes planen werden.

Veröffentlicht unter Der ZukunftsLernraum, Ereignisse | Kommentar hinterlassen

Margret Rasfeld über Chancen statt Defizite in unserer Bildungslandschaft

Margret Rasfeld über Bildungschancen

Auch in ihrem Buch EduAction schreiben Margret Rasfeld und Peter Spiegel über Chancen und Vorbilder im sonst so kritisierten Bildungssytem Deutschlands (Rezension). Treffen kann man Frau Rasfeld und ihre Schüler übrigens auch hier.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Design Thinking und Stadtplanung


Fellbacher Zeitung vom 17.04.2012

Die Fellbacher Planungsagenten sind ein Projekt von Etage 4 in Kooperation mit futurelab und werden mit der Stadt Fellbach durchgeführt. Dieses Projekt findet im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik statt und wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gefördert.“

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Education Reform For The Digital Era

Free ebook on digital media and education. Well worth a read.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Wie wollen wir Lernen?

Die Kanzlerin diskutiert das Thema „Wie wollen wir lernen?“ mit einer Expertenrunde im Zukunftsdialog. Auf dem Vision Summit soll dieses wichtige Thema nicht nur besprochen werden, sondern zusammen mit Schülern, Lehrern, Studenten und Experten greifbar gemacht und konkrete Ideen entwickelt werden.

Meldet euch an und seid dabei!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

The Need for Design in Education

Design in Education makes Math real, it makes Science real … and so on

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

eEtiquette Workshop in den T-Labs Berlin – Medienkompetenz an Schulen

Das eEtiquette Team ist auf der Suche nach Teilnehmern für einem Kreativ-Workshop zum Thema Medienkompetenz am Nachmittag des 18.April in Berlin:

Wie kann die eEtiquette die Medienkompetenzbildung an Schulen unterstützen?

Wir suchen folgende Teilnehmer:

ELTERN

• von Kindern zwischen 8 und 18 Jahren

• Interesse und Offenheit im Bezug auf die Art und Weise wie sich Kinder & Jugendliche derzeit und zukünftig in der digitalen Welt bewegen

 JUGENDLICHE/SCHÜLER

• zwischen 12 und 16 Jahren alt

• Regelmäßige Verwendung eines Smartphones oder einen Computers

• Einverständnis der Eltern

LEHRER

• zwischen 30 und 50 Jahre alt

• Persönliches Interesse für das Thema „Neue Medien“ und „Medienkompetenz“

• Aktives Integrieren von neue Medien in den Unterricht

Neben einem spannenden Workshop Tag möchten wir als ‚Warm Up‘ schon vor dem 18. April eine kleine ‚Hausaufgabe‘ zusenden und ein kurzes Interview führen.

Sofern wir Interesse wecken konnten und eine der drei Kurzbeschreibungen zutrifft, für weitere Infos einfach unter hello@eetiquette.de bei uns melden.

Entsprechender Einsatz wird angemessen von uns vergütet.

Wir freuen uns auf reges Interesse!

Mehr Infos dazu auch hier!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Let Them Fail – Creating Innovators

The trailer for the new book by Harvard Professor Tony Wagner.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen